5 min Lesezeit • 26. Mai 2025

So lief der MOQO Summit 2025

Auch in diesem Frühjahr kam das MOQO-Netzwerk in Aachen zusammen, um sich gegenseitig zu inspirieren, Lösungen zu entwickeln und von Expert:innen zu lernen - denn die Herausforderungen unserer Zeit sind zu groß, um sie alleine zu bewältigen. Gemeinsam haben wir uns mit der Frage beschäftigt, was nötig ist, um einzelne Services sowie die Shared Mobility als Ganzes zukunftssicher zu gestalten. Spannende Perspektiven brachten dabei Keynotes zum autonomen Fahren sowie zu den wesentlichen Erfolgsfaktoren von Airbnb als Überflieger der Sharing Economy.

Market

where Vision meets Action


Kennen Sie die Geschichte vom Holzfäller, der sich keine Zeit nahm, seine Axt zu schärfen, weil er so viele Bäume zu fällen hatte? Auf dem MOQO Summit 2025 nahmen sich Sharing-Betreiber die Zeit, ihre Axt zu schärfen, um anschließend effektiver und mit neuen Erkenntnissen weiter an Ihrem Sharing-Business zu arbeiten.

Neben Visionen und Aussichten, wie wir uns in Zukunft fortbewegen werden, ging es auch um handfeste Erfolgsgeschichten sowie um konkrete Optimierungs- und Entwicklungspotenziale. Ganz nach dem Motto: where Vision meets Action - wo Vision auf Aktion trifft.

Besonders gut gefallen hat mir, Gleichgesinnte zu treffen, die sich jeden Tag mit ähnlichen Problemen beschäftigen müssen.”
Vielen Dank an das Team von MOQO! Es war eine tolle Veranstaltung mit Themen für wirklich jeden rund um Carsharing und artverwandte Aktivitäten.
Das Event war schon beim ersten Mal super, ist aber jedes Jahr noch besser und professioneller geworden. Für Menschen in der Carsharing-Welt ist es ein Must-Go geworden.

Das waren die Themen des MOQO Summit 2025


Der Summit rückte die Themen in den Vordergrund, die Sharing-Anbieter aktuell am meisten beschäftigen. Dazu zählten unter anderem die Optimierung operativer Prozesse, die Entwicklung wirtschaftlich stabiler Geschäftsmodelle und (datenbasiertes) Schadensmanagement. Mehrere Best-Practice-Beispiele, etwa von Bilkollektivet, Ayvens und der überall GmbH, zeigten erfolgreiche Strategien zur Nutzerbindung und Skalierung. Dr. Mara Cole ergänzte das Programm durch Einblicke in die Psychologie des Nutzerverhaltens und erläuterte, wie Vertrauen, Gewohnheiten und Nutzungsbarrieren das Mobilitätsverhalten beeinflussen.


überall GmbH: Nachbarschaftsmobilität in München-Fürstenried →

Im Fokus stand in diesem Jahr außerdem das Thema autonomes Fahren: Sway Mobility berichtete von einem Projekt in den USA, bei dem Fahrzeuge mithilfe von teleoperiertem Fahren zu Orten mit hoher Nachfrage oder zur Ladestation gebracht werden. Rainer Becker von MOIA bot weiterführende Einblicke in den aktuellen Stand der Technologie in China, den USA und Europa - und ermutigte Anbieter, autonomes Fahren bei der Entwicklung des eigenen Geschäftsmodells für die kommenden Jahre mitzudenken.


Wie autonomes Fahren das Carsharing in Zukunft beeinflussen könnte →

Ein weiterer Höhepunkt war der Impulsvortrag von Andrea Cordani von Airbnb. Dieser zeigte auf, wie durch Community-Aufbau, smarte Plattformgestaltung und gezieltes Nutzerverständnis nachhaltiges Wachstum gelingen kann – Impulse, die auch in der Mobilitätsbranche zunehmend an Bedeutung gewinnen.


Was airbnb und Shared Mobility gemeinsam haben →

An image collection of the speakers at MOQO Summit 2025

Vom Feedback zur Funktion


Ein besonderes Highlight des Summits ist stets der direkte Dialog zwischen Teilnehmenden und dem Produktteam.

Viele der vor Ort geäußerten Anregungen wurden nicht nur aufmerksam aufgenommen, sondern bereits in konkrete Produktfunktionen überführt. Der persönliche Austausch hilft uns, die Anforderungen der Provider sowie deren alltägliche Herausforderungen noch besser zu verstehen - und ermöglicht ein schnelles Reagieren darauf.

Dies zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie wertvoll es ist, alle Beteiligten regelmäßig in einen Raum zu bringen – und wie direkt Feedback zu greifbaren Verbesserungen führen kann. Für uns ist das ein starkes Zeichen für die enge Zusammenarbeit mit unserer Community und ein zentraler Treiber für die Weiterentwicklung der Plattform.

An image collection of participants networking and talking to each other at the MOQO Summit 2025

MOQO Awards 2025


Neu in diesem Jahr: Zum ersten Mal haben wir auf dem Summit Sharing-Betreiber auf der MOQO-Plattform mit einem MOQO Award ausgezeichnet, um sie für herausragende Leistungen in verschiedenen Kategorien zu würdigen.

Unsere Gratulationen gehen hiermit erneut an:

  • Fleet Spot für die höchste Auslastungsgrad
  • Emil eCarsharing für die bestbewertete White Label App
  • Sway Mobility für den innovativsten Use Case
  • Munksøgård Delebilforening für die höchste Rate an wiederkehrenden Nutzer:innen


Sway Mobility: Teleoperiertes Carsharing in Detroit →


CEO Michael Minis hands over the MOQO Awards to three of the winning providers: Fleet Spot, Emil eCarsharing and Sway Mobility
MOQO CEO Michael Minis übergibt die Awards an: Fleet Spot, Emil eCarsharing, Sway Mobility (von links nach rechts)

Zusammenfassung & Ausblick


Die 1,5 Tage auf dem MOQO Summit 2025 haben uns wieder einmal verdeutlicht: Eine starke, engagierte Community ist ein entscheidender Faktor, wenn es darum geht, großartige Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln.

Wir bei MOQO sind sehr dankbar für alle, die sich jeden Tag darum bemühen, etwas zu bewirken, indem sie gemeinsame Mobilität aufbauen oder unterstützen. Es ist inspirierend zu sehen, wie so viele alte und neue Verbindungen auf der Veranstaltung gestärkt werden, denn wir glauben, dass gemeinsam der Weg nach vorne ist.

Vielleicht sehen wir Sie auf dem MOQO Summit 2026?

More shared mobility

Education

3 Best-Practices für Ihr Marketing als Sharing-Anbieter

Marketing für Shared Mobility Anbieter ist entscheidend, um neue Nutzer:innen zu gewinnen und auf einem dynamischen Mobilitätsmarkt relevant zu bleiben. Typische Herausforderungen für Sharing-Anbieter sind hohe Einstiegshürden bei den Kund:innen und festgefahrene Mobilitätsgewohnheiten. Es braucht effektive Strategien – von der gezielten Nutzeransprache bis hin zu emotionalem Storytelling. In diesem Artikel zeigen wir drei Best Practices für ein erfolgreiches Marketing.

Best Practice

Teleoperiertes Fahren im Carsharing: Mehr Effizienz und höhere Auslastung

In einem Pilotprojekt in Detroit setzt der US-amerikanische Carsharing-Anbieter Sway Mobility erstmals auf Remote-Driving. Nutzer:innen wählen per App aus allen Fahrzeugen das passende aus, welches dann teleoperiert zur Station kommt. Das Ziel: Carsharing so effizient machen wie möglich - und als Anbieter von einer höheren Auslastung bei gleichzeitig reduzierten Kosten profitieren.

Market

So lief der MOQO Summit 2025

Auch in diesem Frühjahr kam das MOQO-Netzwerk in Aachen zusammen, um sich gegenseitig zu inspirieren, Lösungen zu entwickeln und von Expert:innen zu lernen - denn die Herausforderungen unserer Zeit sind zu groß, um sie alleine zu bewältigen. Gemeinsam haben wir uns mit der Frage beschäftigt, was nötig ist, um einzelne Services sowie die Shared Mobility als Ganzes zukunftssicher zu gestalten. Spannende Perspektiven brachten dabei Keynotes zum autonomen Fahren sowie zu den wesentlichen Erfolgsfaktoren von Airbnb als Überflieger der Sharing Economy.