4 min Lesezeit • 2. April 2025
Betrüger:innen fernhalten und gleichzeitig guten Nutzer:innen einen schnellen und einfachen Zugang zu Ihren Fahrzeugen gewähren - das ist die zentrale Herausforderung bei der Identitätsprüfung. Jumio bietet KI-gesteuerte Lösungen für Shared-Mobility-Betreiber, die ihr Geschäft absichern und die gesetzlichen Vorschriften einhalten wollen.
Market
Wenn Sie in Ihrem Unternehmen Autos, Motorroller und andere Fahrzeuge vermieten, müssen Sie die Identität Ihrer Kund:innen überprüfen, bevor Sie die Schlüssel übergeben oder einen neuen Fahrgast mitnehmen.
Sie müssen nicht nur die gesetzlichen Vorschriften in Bezug auf KYC („Know-Your-Customer“) und AML („Anti-Money-Laundering“) einhalten, sondern Sie wollen auch Ihre Fahrzeuge und Finanzen sichern. Schließlich ist die Identitätsprüfung eine wichtige Maßnahme zur Bekämpfung von Betrug und Finanzkriminalität.
Gleichzeitig möchten Sie das Onboarding für gute Kund:innen so schnell und einfach wie möglich gestalten - die Identitätsprüfung ist also ein Balanceakt, den es zu meistern gilt.
Die Jumio-Plattform bietet KI-gesteuerte Identitätsüberprüfung, Risikosignale und Compliance-Lösungen. Als Branchenführer hat Jumio mehr als 1 Milliarde Transaktionen in über 200 Ländern und Territorien über Echtzeit-Web- und Mobil-Transaktionen abgewickelt.
Die End-to-End-Lösungen zur Identitätsüberprüfung und Authentifizierung von Jumio nutzen informierte KI und maschinelles Lernen, um die reale Identität Ihrer Benutzer:innen festzustellen und zu helfen
Jumio bietet End-to-End-Lösungen für Identitätsüberprüfung, Risikosignale und Compliance durch fortschrittliche Orchestrierung von Hunderten von Datenquellen über einen einzigen Integrationspunkt. Durch die Nutzung der globalen Abdeckung, Skalierung und Größe seines Datennetzwerks ist Jumio in der Lage, branchenführende, intelligentere ML- und KI-Lösungen voranzutreiben, um Betrug und Finanzkriminalität schneller und mit höchster Genauigkeit zu erkennen und zu stoppen.
Jumio treibt die Automatisierung durch fortschrittliche künstliche Intelligenz voran, um branchenführende Erkennungsraten mit weniger Fehlalarmen zu erzielen.
Die Datenwissenschaftler von Jumio entwickeln hochmoderne KI- und maschinelle Lernmodelle. Jumio investiert in fortschrittliche Architektur und kontinuierliche Innovation und verfügt über Hunderte von Patenten.
Für maximale Identitätssicherheit bietet Jumio Zugang zu Hunderten von globalen Datenquellen, um persönlich identifizierbare Informationen (PII) zu bestätigen, einschließlich Name, Adresse, Geburtsdatum, Telefon, E-Mail, Gerät, IP-Adresse, Bankkontostatus und mehr.
Setzen Sie die richtigen Reibungsverluste zum richtigen Zeitpunkt in der User Journey ein, um Ihre genauen Geschäftsanforderungen zu erfüllen und schlechte Akteure auszuschließen. Die No-Code-Orchestrierungsschicht und der Regeleditor von Jumio machen es einfach, komplexe Onboarding-Workflows zu erstellen und Variablen in Echtzeit anzupassen, um ein großartiges Endbenutzererlebnis zu schaffen, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben.
Die Online-Identitätsprüfungslösung von Jumio liefert eine einzige, einheitliche Risikobewertung aus einer Vielzahl von Risikosignalen. Die Berechnung der Punktzahl ist für Ihr Unternehmen konfigurierbar und kann in Ihren Arbeitsabläufen verwendet werden, um bei Bedarf zusätzliche Prüfungen auszulösen.
Ein Anbieter. Eine Plattform. Eine API-Schicht. Alle Daten, Tools und Analysen, die Sie für das Betrugsmanagement während der gesamten User Journey benötigen, an einem Ort.
Jumio hat über 1 Milliarde Transaktionen verarbeitet und unterstützt mehr als 5.000 ID-Typen in über 200 Ländern und Gebieten.
Jumio ist der Pionier des ID + Selfie-Ansatzes zur Identitätsüberprüfung und verfügt über einen großen Kundenstamm und eine bedeutende Unterstützung durch erfahrene Investoren wie Centana Growth Partners, Great Hill Partners und Millennium Technology Value Partners.
Eine der größten Herausforderungen bei der Identitätsüberprüfung besteht darin, die Betrugserkennung mit einer nahtlosen Benutzererfahrung in Einklang zu bringen. Betrüger:innen entwickeln ihre Taktiken ständig weiter und verwenden gefälschte, gestohlene und synthetische Identitäten, um Sicherheitsprüfungen zu umgehen. Gleichzeitig erwarten legitime Kund:innen ein schnelles, reibungsloses Onboarding-Verfahren.
Jumio begegnet dieser Herausforderung mit Prüfungen wie KI-gesteuerter Identitätsüberprüfung, Liveness Detection, Risikosignalen und mehr, die in Echtzeit genau zwischen echten Nutzer:innen und Betrüger:innen unterscheiden und so einen sicheren und dennoch effizienten Zugang zu Mobilitätsdiensten gewährleisten.
Jumio geht über die standardmäßige Identitätsüberprüfung hinaus, indem es Matched Transaction Lookup einsetzt, um Betrug effektiver zu erkennen und zu verhindern. Im Gegensatz zu herkömmlichen IDV-Lösungen, die nur eine einzelne Transaktion isoliert verifizieren, analysiert Jumio Muster über mehrere Transaktionen hinweg und identifiziert so Unstimmigkeiten und wiederholte Betrugsversuche, die andernfalls unentdeckt bleiben könnten.
Durch die Kombination von KI-gestützter ID-Verifizierung, Liveness Detection, Risikosignalen und mehr mit kundenübergreifenden Erkenntnissen hilft Jumio Mobilitätsbetreibern, Kontoübernahmen, synthetische Identitäten und Serienbetrug zu verhindern. Dadurch wird sichergestellt, dass legitime Kund:inneen schnell auf Dienste zugreifen können, während böswillige Akteure auf der Strecke bleiben.
Die Integration von Jumio in einen Mobilitätsdienst ist unkompliziert. Betreiber können aus mehreren Integrationsoptionen wählen, darunter API, Web- und Mobil-SDKs sowie ein Web-Client, der die Kompatibilität mit bestehenden Plattformen gewährleistet. Der Prozess beginnt mit der Definition der Prüfanforderungen, gefolgt von einer nahtlosen Implementierung mit den benutzerfreundlichen Tools von Jumio. Nach der Inbetriebnahme bietet das Dashboard von Jumio Einblicke in Echtzeit, Risikobewertungen für eine einfache Entscheidungsfindung und Analysen, die es den Betreibern ermöglichen, die Verifizierungsergebnisse zu überwachen und ihre Betrugspräventionsstrategie kontinuierlich zu optimieren.
Im Mai kommen Sharing-Anbieter, Servicepartner und Marktexperten auf dem MOQO Summit 2025 in Aachen zusammen, um sich gegenseitig zu inspirieren, voneinander zu lernen und gemeinsam neue Lösungen zu entwickeln. Nutzen Sie die Chance, Ihre Fragen und Themen zu platzieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Education
Marketing für Shared Mobility Anbieter ist entscheidend, um neue Nutzer:innen zu gewinnen und auf einem dynamischen Mobilitätsmarkt relevant zu bleiben. Typische Herausforderungen für Sharing-Anbieter sind hohe Einstiegshürden bei den Kund:innen und festgefahrene Mobilitätsgewohnheiten. Es braucht effektive Strategien – von der gezielten Nutzeransprache bis hin zu emotionalem Storytelling. In diesem Artikel zeigen wir drei Best Practices für ein erfolgreiches Marketing.
Best Practice
In einem Pilotprojekt in Detroit setzt der US-amerikanische Carsharing-Anbieter Sway Mobility erstmals auf Remote-Driving. Nutzer:innen wählen per App aus allen Fahrzeugen das passende aus, welches dann teleoperiert zur Station kommt. Das Ziel: Carsharing so effizient machen wie möglich - und als Anbieter von einer höheren Auslastung bei gleichzeitig reduzierten Kosten profitieren.
Market
Auch in diesem Frühjahr kam das MOQO-Netzwerk in Aachen zusammen, um sich gegenseitig zu inspirieren, Lösungen zu entwickeln und von Expert:innen zu lernen - denn die Herausforderungen unserer Zeit sind zu groß, um sie alleine zu bewältigen. Gemeinsam haben wir uns mit der Frage beschäftigt, was nötig ist, um einzelne Services sowie die Shared Mobility als Ganzes zukunftssicher zu gestalten. Spannende Perspektiven brachten dabei Keynotes zum autonomen Fahren sowie zu den wesentlichen Erfolgsfaktoren von Airbnb als Überflieger der Sharing Economy.